Marmorkuchen

Marmorkuchen

Jan. 11, 2017 | Kuchen & Co.

Einer meiner absoluten Lieblingskuchen ist und bleibt Marmorkuchen. Schon immer hab ich ihn geliebt und seit ich denken kann, begleitet er uns bei Geburtstagen oder zum Sonntagskaffee. Hier natürlich in der veganen Variante.

Zubereitungszeit

Minuten

Rezept für

Kuchen

Zutaten:

  • 325 g Reismehl
  • 50 g Stärke
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 EL Chiamehl
  • 240 g Zucker
  • 3-4 EL Zitronensaft
  • 250 ml Sonnenblumenöl
  • 250 Mandelmilch
  • etwas Fett für die Kuchenform
  • 4 EL Kakaopulver
  • 3-4 EL Mandelmilch

Zubereitung:

  • Backofen auf circa 170 Grad vorheizen, die Kuchenform einfetten.
  • Alle trockenen Zutaten in eine große Rührschüssel geben und gut vermischen. Dann den Zitronensaft, das Sonnenblumenöl und die Mandelmilch langsam hinzufügen und alles gut verrühren.
  • Etwa zwei Drittel des Teiges in eine große Gugelhupfform geben. Den Rest mit dem Kakaopulver und der Mandelmilch noch einmal gut vermischen. Dann den dunklen Teig auf dem hellen verteilenund mit einem dünnen Stäbchen die beiden Teige mischen.
  • So entsteht das typische Marmormuster.Nun kann der Kuchen für etwa 55-60 Minuten in den Ofen (Stäbchenprobe). Wenn ihr den Kuchen aus dem Ofen holt, lasst ihn bitte gut auskühlen, bevor ihr ihn aus der Form holt. So wird er stabiler.

Tipp:

Ihr müsst auf jeden Fall darauf achten, dass ihr den Kuchen gut auskühlen lasst, bevor ihr ihn aus der Form holt – ansonsten kann es sein, dass er leicht auseinanderbricht.

Wie findest du das Rezept?

Hat alles geklappt und hat’s geschmeckt? Dann lass es mich wissen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lust auf mehr?

Karotten-Baked-Oats

Karottenkuchen zum Frühstück oder lieber Müsli? Warum nicht einfach beides kombiniert? Diese Karotten-Baked-Oats sind superlecker und schnell zubereitet.

Was man über Kaninchen wissen sollte

Kaninchen darf jeder halten. Dass das aber ziemlich aufwendig und kompliziert ist, wissen leider die wenigsten. Und so werden viele Kaninchen schlichtweg falsch versorgt. Laura und Lutz von der Ellswiese wissen dagegen, wie es geht, denn sie leben derzeit mit 14 Kaninchen zusammen.

Endlich Bärlauchsaison!

Bärlauch, auch Wilder Knoblauch genannt, verströmt seinen besonderen Duft ab März. Hier findet ihr leckere Rezepte. Jetzt ausprobieren!

Vegane Pizzasuppe

Pizza oder Suppe? Warum nicht beides! Diese vegane Pizzasuppe bringt all die Aromen, die du liebst – cremig, würzig und unwiderstehlich. Perfekt zum Löffeln und Genießen!

Ofenmöhren

Wer Möhren liebt, der sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren! Durch die Gewürze und das Backen bekommen sie ein richtig süßlich-aromatisches Aroma. Dazu gibt’s eine vegane Ricottacreme aus Seidentofu, Cashewkernen und Zitronen. Yummy!

Anna-Lena Klapp

Anna-Lena ist Aktivistin, Autorin, Ernährungswissenschaftlerin und Doktorandin der Agrarwissenschaften. Als Fachreferentin für Ernährung und Gesundheit arbeitet sie bei ProVeg International in Berlin sowie als Hochschuldozentin im Bereich „Nachhaltige Ernährung“. Letztes Jahr erschien ihr Buch „Food Revolte“. Ein politisches Sachbuch, in dem sie über die Notwendigkeit schreibt, Veganismus und Feminismus zusammenzudenken.

Vegane Super Bowl

In dieser veganen Super Bowl verstecken sich superviele leckere, frische Zutaten. Die Basis bildet ein Rucolasalat, darüber kommen Tomaten, Oliven, Radieschen, Avocado, Falafel-Bällchen, veganer Feta und Kichererbsen. On top gibt’s noch ein Sesammus. Ein absolutes Must-try!

Ringeltaubenjagd: grausam, unnötig, überholt 

Obwohl die Ringeltaube weder eine Bedrohung für die Umwelt darstellt noch in übermäßigen Beständen vorkommt, wird sie in Deutschland jedes Jahr zu Hunderttausenden erschossen. Die Jagd auf Ringeltauben ist nicht nur grausam, sondern auch ökologisch fragwürdig. Hier erfahrt ihr mehr.

Schoko-Erdnuss-Porridge

Schoko-Erdnuss-Porridge: Unglaublich lecker und geschmacklich total wandelbar. Wer es etwas herber mag, süßt einfach weniger, wer es lieber süß will, nimmt etwas mehr Agavendicksaft.

Himbeer-Bananen-Porridge

Vegan und reich an Proteinen? Viele denken, das würde sich gegenseitig ausschließen. Doch weit gefehlt. Dieses vegane Himbeer-Bananen-Porridge enthält mit Haferflocken, Sojamilch und Hanfsamen richtig viel Eiweiß.

Pin It on Pinterest

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.